Was bedeutet Dualität und was ist Polarität – Definition

Geschrieben am von Marlon Melzer

Wenn wir Menschen in einen bewussteren Prozess kommen, das Leben mehr in Ganzheit verstehen zu wollen, landen wir irgendwann bei dem Begriff Dualität und Polarität. Mit diesen Begriffen schauen wir tief in das Räderwerk der Schöpfung, offenbaren aber auch unsere eigene Selbstwahrnehmung gegenüber diesen zentralen Begrifflichkeiten.

Was heißt Dualität?

Wenn wir Menschen tiefer in das Räderwerk des Lebens schauen möchten, gelangen wir irgendwann zu dem Begriff:  Dualität.

Nun gibt es im Internet bis heute keine klare Definition auf die wir uns als Weltgemeinschaft einigen konnten. Egal ob Physik, Chemie, Philosophie oder Spiritualität, jeder Bereich hat seine eigenen Definitionsformen. Um den Begriff Dualität jedoch für das menschliche Bewusstsein transparenter zu machen, sollten wir uns das Wort einmal genauer ansehen.

In Dualität steckt der Begriff dual – „eine Zweiheit bildend“. Es handelt sich also um einen Ausdruck, der grundsätzlich eine Zweiheit beschreibt.

Der Begriff: Dualität definiert jedoch noch nicht in welcher Beziehung zwei Teile nun genau zueinander stehen. Oft wird im Internet Dualität mit Spaltung und Trennung in Verbindung gebracht. Eine Zwietracht der Zweiheit also, die sich von der Einheit, der Einheitlichkeit entfernt. Doch das ist erstmal eine interpretative Wertung desjenigen, der sich diese Definition erdacht hat.

Dualität als Wort definiert, so wie das Wort: Singularität einen Teil beschreibt, die Existenz von zwei Kräften. Oft auch umgangssprachlich „Gegensatz oder Gegenkraft“ genannt.

Während in der Einheit noch alles verbunden ist, gibt es in der Dualität das „sowohl als auch“ Prinzip. Hier kann eine Verbundenheit und eine Trennung miteinander koexistieren. Genau das hat einen großen Vorteil zur Einheit. Es gibt Licht und es gibt Schatten als Potenzial, dadurch entsteht Lebendigkeit.

„Dualität schafft Wechselwirkungen und die sind die Grundvoraussetzung für Lebendigkeit.“

Erst eine Zweiheit kann Leben erzeugen. Herrscht in den tiefen des Weltraums noch eine Singularität (Einheit) ,so braucht Leben, wie hier auf der Erde, eine Zweiheit. Eben die Dualität. Ebbe und Flut, Tag und Nacht, Positivität und Negativität, Licht und Schatten. Aus energetischer Sicht auch das männliche und das weibliche Energieprinzip. Nach Innen und nach Außen gerichtete Kräfte.

„Dualität erzeugt Leben, wenn Gegensätze miteinander agieren.“

Sieht man sich Dualität genauer an und fühlt selbst rein, so kann man auch wahrnehmen, dass Dualität mehr als nur ein „getrenntes System“ ist. Das müsste einem schon dadurch deutlich werden, das Dualität eben immer beide Gegensätze darstellt.

Dualität = Trennung ? (Das wäre nur eine singulare Teilwarhheit, denn Dualität iat auch sein Gegensatz)
Dualität= Trennung und Verbindung

Ein Teil und ihr energetisches Gegenteil. Daher natürlich auch die Dualität von Trennung und Verbindung. Auch das ist ein energetisches Paar der Dualität. Und sie beschreibt somit, sowohl das Trennende als auch das Verbindende als Kraftweg.

„Dualität bietet uns das Sowohl als auch an und ist es selbst auch.

So hat die Dualität auch selbst Licht und Schatten. Die Schattenseite der Dualität ist, dass man meinen könnte, es gäbe immer nur zwei Teile und man müsse sich entscheiden also trennen. Die Lichtseite der Dualität ist, dass sie uns den Raum für eine dritte Kraft öffnet. Die energetische Mitte. Ohne Dualität ist eine Mitte nicht möglich. Ist etwas rein singular, ist das Kohärenzprinzip: Mitte aufgelöst.

Dualität bewertet oder beschreibt also nicht gleich auf wie zwei Teile zueinander stehen, sondern zeigt erstmal nur auf, dass zwei Teile grundsätzlich in einer Beziehung stehen.

Die Zweiheit ist ein Potenzial, dass es zu nutzen gilt.

Dualität ist also weder rein „böse“ noch rein „gut.“ Dual sind zwei Teile, die sowohl in Ablehnung als auch in Anziehung stehen können. Dual kann ein Liebespärchen sein, aber auch zwei Kämpfer in einem System. Je nach dem, wie der Betrachter oder die Mitwirkenden es situativ erfassen. Denn es ist unsere eigene Dualität in der wir werten dürfen und somit Dingen ihren Wert geben können. Um Dualität in der Tiefe zu verstehen, sollte man sich der Energetik nähern, denn Dualität beschreibt in erster Linie die Existenz von Energien, die als energetisches Paar auftreten.

Ein Schöpferkraftprinzip sich seiner eigenen Dualität bewusst zu werden. Genau das macht sie ja so spannend. So kann in unserer Akzeptanz einen Raum entstehen. Ein wertvolles Spielfeld, dass es braucht, um etwas Wundervolles zu kreieren. Ein Wunder der Dualität, dass sich in ihrem  Inneren und in der Kooperation unserer „Gegensätze“/Energiepaare bildet:

Unsere menschliche

IN-divi-DUALITÄT

Dualität ist also  grundsätzlich ein allparteilicher Raum mit zwei Polen, der genug Platz bietet, damit wir  Menschen in ihm auch unseren Eigenwert (Individualität) manifestieren können. Alles in Verbindung mit den Beziehungsebenen, wie etwas im Augenblick, im Verhältnis zueinander steht.

Manche Menschen glauben, dass Dualität auch sofort das WIE definiert. Also wie zwei Teile, Energien, Menschen oder sonstige wirkende Kräfte in Beziehung zueinander stehen. Doch das ist in meiner Wahrnehmung nicht ganz korrekt.

Das WIE  zwei Energien in Beziehung stehen, beschreibt ein anderes Wort. Die Polarität. Polarität definiert, wie im Rahmen der Dualität zwei Energien, Teile, Menschen usw. im Verhältnis zueinander stehen. Lehnen sie sich im Augenblick gerade ab oder ergänzen sie sich? Sind sie neutral oder agieren sie gegeneinander und sind ablehnend wirkend?

Was genau sagt Polarität aus?

Polarität beschreibt also das Vorhandensein einer polare Energiebeziehungsvielfalt. Wenn ein Mensch z.B. stark polarisiert, löst er starke Energien aus, die zu Wechselwirkungen und auch starken Resonanzen führen. Diese Resonanzen können positiv oder negativ sein. Sie können sich aber auch kooperierend zeigen (#miteinander). Das bedeutet, dass sie sowohl etwas Positivität als eben auch etwas Negativität mitbringen. Kritisches und Lobendes, Trennendes und Verbindendes, das sie somit in den Prozess des Austausches mit einbringen. Wie eine lebendige Lebenspartnerschaft, die auch beide Seiten harmonisch zu integrieren weiß.

  • Dualität beschreibt also, dass zwei Kräfte miteinander agieren. Sie definiert somit grundsätzlich einen Raum
  • Polarität definiert wie zwei oder mehrere Kräfte miteinander agieren. Sie definiert somit grundsätzlich einen Beziehungszustand.

Können wir diese beiden Worte besser einordnen, erhalten wir auch die Chance dahinter zu blicken,
was passiert, wenn in einer Dualität, Teile sich nicht nur einseitig trennen oder verbinden, sondern bewusst miteinander kooperieren.

Auf Kooperation basiert sowohl unsere Schöpfung, als eben auch unsere natürliche Evolution.

Marlon Melzer

Buchauszüge: „In Resonanz mit Mitte“
Mitt3 – Der Kohärenzcode der 3

 

Mehr Lust auf Inspiration? 

  • Wie entscheiden wir Menschen eigentlich? Welche Muster gibt es? Hier
  • Welche drei Dimensionen gibt es grundsätzlich? Wie werden sie definiert? Hier
  • Was ist sind unsere UR-teile? Geist MIT Materie. Hier

 

Eine Formel des Lebens:
#Singularität-1 mit(#Polarität) #Dualität-2 erzeugt #Trialität-3 (#Mitte)

Kommentare

Seit Veröffentlichung dieses Artikels sind bisher 4 Kommentare bei mir eingegangen:
  • Dualität ist gleich Lebendigkeit

    Geschrieben am von Bruno

    Guten Tag und vielen Dank für diese spannende Erklärung der Dualität.

    Hängen geblieben bin ich an der Aussage, dass Dualität scheinbar unsere Lebendigkeit ausmacht. Bedeutet diese Annahme, dass sich dann Lebendigkeit durch mich als Mensch in Bösem (einen anderen Menschen in Selbstgerechtigkeit töten) und Gutem (ihm vergeben für das, was er mir Böses angetan hat) ausdrückt?

    • RE: Was bedeutet Dualität und was ist Polarität – Definition

      Geschrieben am von Marlon Melzer

      Hallo lieber Bruno,

      zuerst einmal Danke für deine Frage.

      Die Antwort auf deine Frage ist: „nein“. Nicht Dualität drückt sich durch uns aus, sondern wir uns in ihr!

      Dualität ist erstmal nur eines ein Energieprinzip, ein Raum der Lebendigkeit erst möglich macht durch die Grundprinzipe von energetischen Gegensätzen:
      Innen-Aussen
      Hell- Dunkel
      Teilen-Verdoppeln
      Festhalten- Loslassen

      Diese Grundprinzipe sollten wir nicht mit menschlichen Handlungen vermischen und schon gar nicht mit Extremen, wie in deinem Beispiel!

      Du wählst ein Beispiel für eine Extremhandlung eines Menschen. Ich wäre sehr vorsichtig Dualität in irgendeiner Weise für die Erklärung oder gar Rechtfertigung von extrem negativen Handlungen durch den Mensch zu sehen.

      Da ich aber in einem Gespräch, um sich besser zu verständigen mit dir erstmal das Wort: „Böse“ und „Negativität“ als Energie definieren würde, kann ich es hier nicht so verschriftlichen.

      Ich betrachte alles als Energie. Es gibt gesunde Negativität, gesundes (böses) nämlich dann, wenn ich meine Wut, meine Traurigkeit und meine Angst, als Teil von mir sehe und human auslebe. Jeder hat temporär Negativität, die in einem ewigen Stromkreis von positiv und negativ auch aus uns raus muss und darf. Ohne deine Negativität wärst du ebenso leblos, wie ohne deine Positivität. Dein Herz braucht Beladungen (+) und Entladungen (-) Es geht nur darum WIE lebst du das? Nach dem WIE fragt unser Herz! Wie fühlt sich dein Herz an, wenn du dieses extreme Bespiel wählst? Was sagt es dir? Ist das human ausleben? Ich schlage mal nen Boxsack, wen ich „böse“ bin, aber doch keine Menschen oder töte sie gar. Dualität ist dafür nicht verantwortlich.

      Dualität ist nur ein Raum, in dem WIR Menschen die Verantwortung für unser Handeln tragen, denn wir schöpfen innerhalb dieses Raumes. Die Schuld und Verantwortung trägt der Mensch und wir sind uns hoffentlich einig, dass die Handlung in deinem Beispiel keine Rechtfertigung findet und sich auch von Lebendigkeit entfernt, weil sie sie ja tötet!

      Eine Inspiration
      Ich habe früher oft Texte gelesen die voller Potenzial waren, voller Weisheit. Doch ich selbst habe sie immer wieder mit dem „Bösen“ den „Extremen“ verknüpft. Warum habe ich das getan? Wo war mein Fokus? Was hat „das Böse“ in mir gerade für eine Bedeutung? Warum folgt MEINE Energie genau dem Thema! Was habe ich übersehen? Warum interessiere ich mich mehr dafür als für das wirklich wichtige?

      Diesen Fragen habe ich mich gestellt und nicht da draußen, sondern in mir sinnhafte Dualität gefunden, die in Mitte meine INdiviDUALTÄT gefördert hat. Spannender Prozess und in Liebe mit Dualität zu kommen, ist in keiner Weise gleichzusetzen damit, irgendwelche sehr schlimmen Taten des Menschen zu rechtfertigen ….

      LG Marlon M.

  • Dualität - ist der Ausstieg gangbar?

    Geschrieben am von Bruno

    Hallo Marlon

    Ich danke dir vielmals für deine Antwort.

    Ich möchte den Macher der Dualität und aller damit zusammenhängenden Erfahrungen von Geburt/Tod, Problem/Lösung, Gesundheit/Krankheit umgehen; ich möchte aus der Dualität vollständig aussteigen und in die Einheit zurückkehren. Ist dies möglich, wenn ja wie oder bin ich als Mensch der Dualität vollständig ausgeliefert wie eine Marionette?
    Gruss Bruno

  • Ist der Ausstieg aus der Dualität von Gut- Böse möglich?

    Geschrieben am von Bruno

    Hallo

    Dank meinen beiden Kommentaren habe ich für mich selbst die eine sinnvolle und verünftige Antwort bekommen. Jetzt muss ich nur noch die Erfahrung machen und dann weiss ich, wie die Wahrheit lautet.

    Mein persönlicher Forschungs-Ansatz ist dieser: um „Zwei, verschieden und sich gegenseitig ausschliessend an Wert, Erfahrung und Ergebnissen“ wahrnehmen zu können (Dualität), spalte ich die Einheit. Die Einheit ist für mich als Forschungshilfe das gleissende Licht. Welche Macht oder Energie kann ich benutzen, um das Licht quasi auszublenden, zu verdunkeln oder ganz zum Verschwinden bringen, um den Triumpf wahrzunehmen; ich habe das Licht besiegt, verändert, ich habe recht?

    Im Moment meinder Lernphase, die ich „zu Ende denken“ nenne, bin ich mir so was von sicher, dass ich wahnsinnig und verrückt im Geist sein muss, mir einzubilden, ich könnte tatsächlich die vollkommen reine Nichtdualität spalten. Mir ist sowas nur möglich, indem ich es mir „einbilde“, ohne darüber nachgedacht zu haben, welchen Preis ich für diese Ungeheuerlichkeit zahle. Ich sehe mein Leben, ich sehe viele Leben in der dualen Welt und ich meine: es gibt für die Leidenden sicher besseres zu wählen.

    Herzlichen Gruss

Schreibe einen Kommentar

Hier kommunizieren wir wertschätzend. Bitte kommentiere die Inhalte fair (zu abwertende Kommentare werden von uns gelöscht).Ganz besonders freuen wir uns neben Lob und Kritik auch auf kreative Ansätze und Meinungen.